Referenzen
|
|
Landgold Milch GmbH, Künzelsau/Hohenlohekreis
rapidrain 2 zur Überschuß schlamm-Entwässerung
vor landwirtschaftlicher Verwertung,
ca. 20 m³/h (1,2%) = 240 kg/h auf ca. 3 m³/h
(7,9%)
|
|
Gemeinde Rheinhausen/Breisgau
rapidrain 1 zur Rohschlamm-Entwässerung
vor aerob-thermophiler Schlammbehandlung (atS),
ca. 7 m³/h (3%) = 210 kg/h auf ca. 1,8 m³/h
11,4%)
|
|
Gemeinde Römerberg/Pfalz
rapidrain 2 zur Rohschlamm-Entwässerung
vor atS und landwirtschaftlicher Verwertung,
ca. 15 m³/h (2,5%) = 375 kg/h auf 4 m³/h (9,2%)
|
|
Eifern GmbH, Verden/Aller
rapidrain 2 zur Rohabwasser-Vorreinigung
nach Fällung/Flockung,
ca. 80 m³/h (0,1%) = 8o kg/h auf ca. 0,75 m³/h(10%)
|
|
Dellchem Inc. New Port Richey, FI. (USA)
rapidrain 1 Demonstrations- und Testanlage
in 20 Container
|
|
City of Lakeland, FI. (USA), über Dellchem Inc.
rapidrain 4 Container zur Entwässerung
von Rohschlamm,
ca. 27 m³/h (3%) = 510 kg/h auf 9 m³/h (8,9%)
|
|
Deutsche Gelatine-Fabriken Stoess & Co.,Eberbach
a.N.
rapidrain 4 zur Überschußschlamm-Entwässerung
vor landwirtschaftlicher Verwertung,
ca. 36 m³/h (1,5%) = 54o kg/h auf ca. 5 m³/h
(10,6%)
|
|
City of Gainsville, FI. (USA), über Dellchem Inc.
rapidrain 5 Container zur Entwässerung
von aerob-stabilisiertem Klärschlamm vor landwirtschaftl.
Verwertung, ca. 50 m³/h (2%) = 1000 kg/h auf ca.
12 m³/h (8%)
|
 |
City of Lakeland, FI. (USA), über Christopher
Construction Co./Dellchem Inc.
rapidrain 5 zur Roh- und Überschußschlamm-Entwässerung,
ca. 50 m³/h (1,5%) = 750 kg/h auf ca. 10 m³/h
(7,5%) bzw.
ca. 90 m³/h (0,6%) = 540 kg/h auf ca. 7,2 m³/h
(7,4%)
|
|
Tacoma Water & Sewage Works, Tacoma, Wa., über
Dellchem Inc.
rapidrain 5 Container zur Vorentwässerung
von Überschußschlamm,
ca. 70 m³/h (0,7%) = 490 kg/h auf ca. 6,4 m³/h
(7,5%)
|
|
Port Richey, FI., über Dellchem Inc.
rapidrain 5 Container zur Vorentwässerung
von aerob-stabilisiertem Schlamm,
ca. 60 m³/h (1,4%) = 840 kg/h auf ca. 10 m³/h
(8,4%)
|
|
AZV Haslachtal, Sitz Lenzkirch/Hochschwarzwald (vedewa)
rapidrain 2 zur Überschußschlamm-Entwässerung
vor Faulung,
ca.18m³/h (1,1%) = 198 kg/h auf ca. 2,4 m³/h
(8%)
|
|
Gemeinde Weisweil/Breisgau, - LEASING -
rapidrain1 zur maschinellen Eindickung
von aerob-stabilisiertem ÜSS vor landwirtschaftl.
Verwertung,
ca. 8 m³/h (1,2%) = 96 kg/h auf ca. 1,2 m³/h
(8,2%)
|
|
Bellheim/Pfalz, Klärwerk der Verbandsgemeinde
rapidrain 4 zur maschinellen Eindickung
von aerob-stabilisiertem ÜSS vor landwirtschaftl.
Verwertung,
ca. 20 m³/h ( 2,5%) = 500 kg/h auf ca. 7,2 m³/h
(7%)
|
|
Breisach a. Rhein, Städt. Kläranlage (81.000
EW)
rapidrain 4 zur Vorentwässerung von
Überschußschlamm,
ca. 36 m³/h (1%) = 360 kg/h auf ca. 5 m³/h (7,2%)
|
|
AZV Kaiserstuhl-Nord, Kläranlage Wyhl (14.300
EW)
rapidrain 1 zur Vorentwässerung von
Überschußschlamm,
ca. 12 m³/h (1%) = 120 kg/h auf ca. 1,5 m³/h
(8%)
|
|
AV Sulzbach, Kläranlage Grißheim (25.000
EW)
rapidrain 2 zur Vorentwässerung von
Überschußschlamm,
ca. 30 m³/h (0,6%) = 180 kg/h auf ca. 2,4 m³/h
(7,4%)
|
|
Verbandsgemeinde Bodenheim/Rhein (25.000 EW)
rapidrain 2 zur maschinellen Faulschlammeindickung,
ca. 15 m³/h (2,4%) = 360 kg/h auf ca. 4,8 m³/h
(7,4%)
|
|
Kläranlage Tübingen (160.000 EW)
rapidrain 4 als Zwischenlösung zur
Faulschlammeindickung vor Kammerfilterpressen ca. 30
m³/h (2,4%) = 720 kg/h auf ca. 8,4 m³/h (8,4%)
danach mit 2. Einheit Überschußschlamm-eindickung
ca. 45m³/h (0,8%) auf 5 m³/h (7%)
|
|
Verbandskläranlage Schwandorf/Wackersdorf (110000
EW)
2 Anlagen rapidrain 4 je 45 m³/h (0,8%)
Überschußschlamm auf 5 m³/h (7%)
|
 |
Gemeinde Bad Bellingen (8000 EW)
rapidrain 1 für ca. 12 m³/h
(1%) Überschußschlamm auf 1,8 m³/h (6,5%)
|
 |
AV Idstein/Taunus (54000 EW)
rapidrain 1 im 24h-Betrieb bis zu 15 m³/h
(0,8%) auf 1,8 m³/h (6,5%)
|
 |
AV Eisenbach-Vöhrenbach (9500 EW)
rapidrain 5.05 bis zu 10 m³/h (0,6%)
auf 0,9 m³/h (6,5%)
|
 |
Gemeinde Klettgau-Geisslingen (8000 EW)
rapidrain5.05 bis zu 10 m³/h (0,6%)
auf 0,9 m³/h (6,5%)
|
 |
PREUSSAG W+R für FAG, Frankfurt a.M.
rapidrain 5.05 für Denitrifikations-
Schlamm vor Filteranlage,
für 7,5 m³/h (0,6%) auf 0,7 m³/h (über
6% TS)
|
 |
Gemeinde Hiltenfingen (2200 EW), über WALTER/WAG
Augsburg
rapidrain 5.05 für 7,5 m³/h
(0,6%) auf 0,7 m³/h (über 6% TS)
|
 |
MSE-Container (10') mit
rapidrain 5.05 seit Okt. 1997 im Betrieb
mit 7,5 m³/h (0,8%) auf 0,9 m³/h (6,5%)
über PROTEC GmbH verkauft an ERNTEBAND Fruchtsaft
GmbH, Winnenden
|
 |
AV Untere Elz, Emmendingen (91700 EW)
rapidrain 1 im 20 -Container, 24h/d-Dauerbetrieb
mit ca. 15 m³/h (0,8%) auf 1,8 m³/h (6,5%)
|
 |
Stadt Espelkamp, über PROTEC GmbH, Ahrensburg
rapidrain 2 (gebr./renovierte Containeranlage)
für ca. 20 m³/h (1%) auf ca. 3 m³/h (7%)
|
 |
Stadt St. Blasien (12700 EW),
rapidrain 1 für 15 m³/h (0,8%)
Überschußschlamm bzw. 6 m³/h (2%) auf
1,8 m³/h (6,5%)
|
 |
AZV Mittleres Wutachtal, Wutöschingen (9000 EW),
rapidrain 5.05 für 7 m³/h (0,8%)
auf 0,9 m³/h (6,2%)
|
 |
MSE-Container (20') , Versuchsanlage mit
rapidrain 20-2.0 seit Juni 1999 im Betrieb
mit 15 m³/h (1,0%) auf 2 m³/h (7,5%)
|
 |
Bielefeld-Sennestadt (35000 EW) , über PROTEC
GmbH, Ahrensburg
rapidrain 15-1.5 - 12 m³/h (0,7%)
auf 1,4 m³/h (6%)
|
 |
Zweckverband Ostholstein, KA Lütjenbrode (ca.
50000 EW) , über Schünemann Anlagen GmbH,
Bremen
rapidrain 15-1.5 - 7 m³/h (2,5%) auf
2,2 m³/h (7,5%)
|
|